Kontaktlagenprüfung
Die Kontaktlagenprüfung mit dem neu entwickelten Längenmessstift ist die Alternative für den Verrastungstest oder den Einsatz von Tellernadeln. Neben dem elektrischen Test wird eine qualitative Aussage über die exakte Lage der Terminals im Stecker gegeben.
Vorteile der Kontaktlagenprüfung
- Einfaches Justieren des Längenmessstiftes via CS WIN nx Prüfsoftware (ab Version 3.7.4.0) oder mit dem Kabeltester CT15i, CT30i oder CT30ix (ab Softwareversion 1.12.7)
- Kontaktabstände bis zu einem 1/10“ sind problemlos möglich
- Die theoretische Auflösung beträgt 5/100 mm
Einsatzbereiche
- Prüfen der korrekten Position von Terminals im Steckergehäuse
- Erkennen der genauen Lage des Terminals
Funktionen
Mit dem Längenmessstift ist es möglich die exakte Lage eines Kontaktes im Steckergehäuse zu ermitteln. Das Einrichten eines Längenmessstiftes erfolgt nicht wie bei der Tellernadel und der Verrastungsnadel über das vermessen der Kontaktierposition und der Berechnung für die Bestimmung eines Prüfadaptersaufbau, sondern über die Kurzschluss- und Verdrahtungstester und dessen Software.
Leistungsmerkmale
- Minimaler Kontaktabstand 1/10“
- Einstellmöglichkeiten über die Prüfsoftware CS WIN nx (ab Version 3.7.4.0) oder die Kabeltester CT15i, CT30i oder CT30ix (ab Softwareversion 1.12.7)
- Diverse Kopfformen für fast alle gängigen Terminals
- Die theoretische Auflösung beträgt 5/100 mm
Technische Parameter
- min. Kontaktabstand: 1/10“
- Kopfformen: verschiedene
- Verfahrweg: max. 5,0 mm
- Toleranzbereich: +/- 0,2 mm
- Einstellmöglichkeiten: via CS WIN (nx) oder CT15i/CT30
- Federkraft: 1,5 N
- Lebensdauer: min. 100.000 Steckzyklen
Datenblatt (PDF)